Zum Hauptinhalt springen

Breites Spektrum an neurologischer Behandlungskompetenz

Die Neurologische Klinik des Uniklinikums Erlangen zählt zu einer der größten Kliniken des Faches in Deutschland. Die Klinik arbeitet eng mit der Neurochirurgischen Klinik und der Neuroradiologischen Abteilung des Uniklinikums Erlangen zusammen.

Die Neurologie des Uniklinikums Erlangen bietet eine Spezialstation für Schlaganfalltherapie (Stroke Unit) an, die auch zu einer der größten Einrichtungen dieser Art in Deutschland gehört. Darüber hinaus besitzt die Klinik eine nach modernstem Standard ausgestattete neurologische Intensivstation zur Behandlung schwerst-kranker Patientinnen und Patienten.

Weitere herausragende Einrichtungen sind das Epilepsiezentrum sowie das von der Klinik koordinierte telemedizinische Schlaganfallnetzwerk (STENO). Ein breites Spektrum an Spezialambulanzen lässt Patientinnen und Patienten weit über die Metropolregion Erlangen-Nürnberg hinaus von der universitär-neurologischen Behandlungskompetenz in der gesamten Breite des Fachgebiets profitieren.

 

Direktor

Prof. Dr. med. Dr. h. c. Stefan Schwab

Öffnet PDF QM-Qualitätsbericht 2021
96%
Patientenzufriedenheit
Icon Krankenhausbett
80
Betten
Öffnet Seite Einrichtungen der Universitätsmedizin
4200
Stationäre Fälle
13000
Ambulante Fälle

Themen aus der Neurologie

24h Hilfe

Notfallambulanz

Für unsere Patienten

Sprechstunden

Ihr Aufenthalt bei uns

Stationäre Aufnahme

Patientenmanagement

Zuweiser

Archiv

Befundanforderung

Über uns

Mitarbeiter

Aktuelles

09.06.2023

Taube Füße

Bürgervorlesung am 12. Juni 2023 informiert über Polyneuropathie

08.05.2023

„Herzenssache Lebenszeit“

Expertinnen und Experten des Uniklinikums Erlangen klären die Bevölkerung am 10. Mai 2023 über Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf

23.03.2023

Weltweit herausragend bei der Behandlung des Nervensystems

Neurologische Klinik im aktuellen Newsweek-Ranking erneut unter den Top 50

Veranstaltungen

15
Jan
Öffentlich

Diagnose Multiple Sklerose – wie neue Therapien gezielt eingesetzt werden

Bürgervorlesung im Wintersemester 2023/24

18.15 - 19.15 Uhr | 15. Januar 2024

09
Mär
Öffentlich

Modulares Schulungsprogramm Epilepsie - MOSES

09. - 10. März 2024