Wie ein körpereigenes Schutzprotein Entzündungsprozesse abmildern kann
Das menschliche Gehirn gleicht einem Hochsicherheitsgebiet: Es wird durch eine dichte Barriere, die Blut-Hirn-Schranke, vor Krankheitserregern und anderen Einflüssen aus dem Körper und der Umwelt geschützt. Dieser Schutz wird…
Bürgervorlesung am 27.01.2025 informiert über neue interdisziplinäre Ansätze zur Behandlung von Epilepsien
Epilepsie ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen, die in jedem Lebensalter auftreten kann. Bei der Behandlung von Epilepsien ist die Zusammenarbeit von verschiedenen Fachrichtungen wie Neurologie, Neurochirurgie und…
Bürgervorlesung am Montag, 11. November 2024, informiert über Ursachen und Behandlungsoptionen von Kopfschmerzen
Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden weltweit und können Menschen jeden Alters und Geschlechts betreffen. Sie treten in unterschiedlichen Formen auf – von gelegentlichen Spannungskopfschmerzen bis…
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.