Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Neues zur Behandlung des Schlaganfalls

Neues zur Behandlung des Schlaganfalls

Bürgervorlesung am 20. Oktober 2025 informiert über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zur Behandlung und Therapie von Schlaganfällen

Jährlich erleiden rund 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs ist er die dritthäufigste Todesursache sowie die häufigste Ursache für Behinderungen bei Erwachsenen. In den vergangenen Jahren haben sich die Therapiemöglichkeiten jedoch stetig weiterentwickelt. In seiner Bürgervorlesung „Neues zur Behandlung des Schlaganfalls“ am Montag, 20. Oktober 2025, erläutert Prof. Dr. Bernd Kallmünzer, leitender Oberarzt der Neurologischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. Stefan Schwab) des Uniklinikums Erlangen, wie ein Schlaganfall schnell erkannt werden kann und wie jede und jeder selbst zur Vorbeugung beitragen kann. Ferner gibt er Einblicke, wie moderne Telemedizintechnik dazu beiträgt, dass im Notfall alle Patienten auf schnelle Hilfe aus Erlangen vertrauen können, auch in weiter entfernten Regionen Nordbayerns.

Die Bürgervorlesung findet in den Hörsälen Medizin im Ulmenweg 18 in Erlangen statt. Der Eintritt ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Aufzeichnung des Vortrags steht allen Interessierten ca. eine Woche nach der Veranstaltung kostenlos zum Abruf und zum Download in der Mediathek unter www.forschungsstiftung.uk-erlangen.de zur Verfügung.

Weitere Informationen:

Dr. Bernd Kallmünzer
09131 85-33001
bernd.kallmuenzer(at)uk-erlangen.de